Interaktives Symposium
"Messen & Events der Zukunft"
Alle Sessions der FUTURE FAIR jetzt on demand erleben!
Was für ein Tag! 1200 Zuschauer und 18 Experten und Fachleute erlebten ein Symposium voller Austausch, Diskussionen und spannender Keynotes. Doch das war erst der Anfang!
Der virtuelle 360°-Campus ist weiterhin online! Hier können Sie alle Keynotes, Case Studies, Workshops und Panel Diskussionen einzeln und on demand abrufen. Erleben Sie alle 10 Live-Sessions inklusive der Live-Konferenz und erfahren Sie alles über die MICE-Branche der Zukunft! Wir analysieren die Chancen und Risiken und suchen nach Lösungen für die Gestaltung von Messen und Events im „New Normal“.
Sichern Sie sich jetzt den Zugang zum Campus und erleben Sie Experten wie Jan Kalbfleisch (CEO des FAMAB), Alexandra Barth (CMO bei HRS), Céline Flores Willers (LinkedIn Top Voice), Jochen Witt (ehem. CEO koelnmesse) u.v.m.!
Jetzt on-demand-Zugang zum Campus der FUTURE FAIR 2020 sichern!
- Case Studies: So gelingt Event-Digitalisierung
- Hygienemaßnahmen & Richtlinien unter der Lupe
- How to: LinkedIn-Marketing & Social Selling
- Kunden erreichen & Umsatz generieren – virtuell & persönlich
- Branchen-Experten diskutieren & geben Tipps zu Leadgenerierung, Eventplanung & Co.
- Hands-on-Workshops & exklusive Produktvorstellungen
Jetzt Zugang zum Campus holen!
Einfach Formular ausfüllen und schon sind Sie kostenlos dabei!
Erleben Sie die Vorträge unser hochkarätigen Experten, Influencer & Unternehmer:



Aktuell beschäftigt er sich viel mit den Chancen und Herausforderungen der Messen der Zukunft und welchen Einfluss darauf Social Media Kampagnen im B2B Bereich haben.






Mit dem Konzept BACK TO LIVE sendet der FAMAB ein klares Signal: Auch unter den strengen Reglementierungen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie berücksichtigt werden müssen, sind herausragende Veranstaltungen möglich. Jan berichtet davon live auf dem Symposium Future Fair im Werkstattgespräch mit Christiane Stein.










Culture & Entertainment
„Street Art“. Seine Medien sind Holz und die Bretter von Schalungen, Beton und Stahl von Baustellen und die Kraft der Spraydose. Tom arbeitet mit Tiefe, Ebenen und Schichten und spiegelt mit knallbunten Farben, Comicfiguren, Typologien und Schriftzügen Lebensrealitäten und -stile der globalen Gesellschaft.
Tom ist ästhetisch von der „Street Art“ inspiriert. Die Artefakte der Straße sind für ihn Impulse, die er aus dem gesellschaftlichen Kontext herauslöst und neu zu einem eigenständigen Kunstwerk komponiert. Er ist ein Treiber der Farben, Kontraste und intensiven Akzente. Spielerisch entwickelt er seine Arbeiten als Synthese zwischen rauer urbaner Realität und knallbuntem und fröhlichem Comicstrip.
In der Art und Weise wie uns Tom auf die Welt blicken lässt, schärft er unseren Blick für die Kontraste des Alltags.
Das war die Agenda der
FUTURE FAIR 2020
- 9:00–9:20 Uhr Mental Coaching with Brad Franco
- 9:30–10:00 Uhr „Die Krise als Brandbeschleuniger der Veränderung in der Messebranche“ – Werkstattgespräch mit Jan Kalbfleisch
- 10:30–10:55 Uhr Keynote „Trends in der MICE-Branche“ – live mit Katrin Taepke
- 11:00–12:15 Uhr Konferenz „FUTURE FAIR 2020“ – Die Trends, Themen, Herausforderungen für die MICE Branche in 60 Minuten
Christiane Stein empfängt Experten aus der Messe- und Eventbranche, aus der Industrie, dem Handwerk und dem Dienstleistungssektor. Mehr Infos rechts im Bild.
- 12:30–13:00 Uhr Keynote „Corporate Influencing: Fallstricke und Erfolgsfaktoren“ – Live-Keynote mit Céline Flores Willers
- 13:15–14:00 Uhr Live-Podiumsdiskussion „Social Selling, Social Branding und Lead Ads für die Messe der Zukunft“ – Björn Schaper empfängt Experten und Unternehmer
- 14:15–14:45 Uhr Produktpräsentation „LUMIN Familie“ – ein Workshop mit Erfinder und Innovator Thomas Robl
- 15:00–15:30 Uhr Werkstattgespräch „Veränderung als Chance“ – eine Live-Case Study über die HRS Group mit Alexandra Barth
- 15:45–16:30 Uhr Workshop „Die digitale Transformation der Live-Kommunikation“ – Katharina Steul, Dennis Kirchen und Daniel Moj präsentieren real-digitale und hybride Eventformate
- 16:45–17:30 Uhr Get together am „Campfire“ – Live-Performance mit dem DJ Duo Cupidon

11:05 – 11:20 Uhr Panel Diskussion „Zukunft der Messe“ mit Christiane Stein, Jochen Witt, Michael Mollath und Oliver Fröstl
11:20 – 11:30 Uhr „2020 – Absagen, Auflagen, Ansätze“: Talk zum Umgang mit Hygieneauflagen und neuen Vorgaben für Vor-Ort-Events mit Rüdiger Strattner und Thomas Ziwes-Strack
Das Konzept
FUTURE FAIR – ein real-digitales Event-Format von NEYROO
Für die Konzeption. Planung, Durchführung und Produktion des Symposiums FUTURE FAIR hat der Gastgeber LA CONCEPT das Kölner Start-up NEYROO beauftragt:
Das Unternehmen ist ein Forum für die Gestaltung von einzigartigen, digitalen und zugleich emotionalen Erlebnis- und Markenwelten – live und ohne Medienbrüche! Veranstaltungen, Konferenzen, Messen, Schulungen, Präsentationen und Live Marketing … von jedem Ort der Welt … an jeden Ort der Welt.
NEYROO baut Brücken zwischen der Dynamik des digitalen Events und der emotionalen Kraft realer Inszenierung – als Entree zu neuen, erweiterten Spielarten der Live-Kommunikation. Das Projekt ist eine Benchmark für hybride Formate zwischen realem Live- und virtuellem 3D Event.
mehr unter: